Frage Achter mit sechs Zylinde
- Micha850ci
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1405
- Thanks: 0
Re: Achter mit sechs Zylinde
30 März 2009 00:53Ach du liebe Zeit: Was ein ungenau gewählter Begriff für Verwirrung sorgen kann.
Als ich vom "Luftfilterkasten" schrieb war ich gedanklich nicht bei den Kästen die jeweils einen Luftfilter enthalten deren Aufgabe darin besteht dem Motor staubbefreite Luft zuzuführen, sondern meinte den Kasten in der Mitte vor (oder hinter; je nach Standort des Betrachters) der Spritzwand, der die beiden Luftfilter enthält die den Passagieren staubbefreite Luft zuführen sollen und die so fein filtern können das sie auch Pollen aus der Luft filtern und deshalb zu Recht auch Pollenfilter genannt werden.
Also meinte ich den Pollenfilterkasten oder den Passagierluftfilterkasten und nicht einen der beiden Motorluftfilterkästen.
Hoffe damit die Unklarheit bereinigt zu haben.
Der Hinweis auf die undeutliche Bezeichnung war absolut berechtigt.
:top: :mrgreen-angel: :top:
Micha
________________________________
850ci
740i E38
735i E32... R.I.P.
Mein Großprojekt klick hier
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wowbagger
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- War ich das etwa?
- Beiträge: 1437
- Thanks: 31
Re: Achter mit sechs Zylinde
30 März 2009 00:49Als ich vom "Luftfilterkasten" schrieb war ich gedanklich nicht bei den Kästen die jeweils einen Luftfilter enthalten deren Aufgabe darin besteht dem Motor staubbefreite Luft zuzuführen, sondern meinte den Kasten in der Mitte vor (oder hinter; je nach Standort des Betrachters) der Spritzwand, der die beiden Luftfilter enthält die den Passagieren staubbefreite Luft zuführen sollen und die so fein filtern können das sie auch Pollen aus der Luft filtern und deshalb zu Recht auch Pollenfilter genannt werden.
Also meinte ich den Pollenfilterkasten oder den Passagierluftfilterkasten und nicht einen der beiden Motorluftfilterkästen.
Hoffe damit die Unklarheit bereinigt zu haben.
Der Hinweis auf die undeutliche Bezeichnung war absolut berechtigt.
P.S. Wenn du an den Spritleitungen rumfummelst, egal wo, gibt dem ganzen System Zeit den Druck in den Leitungen abzubauen. Nach dem Abstellen des Motors ca. 15min. Spreche aus eigener schmerzhafter Erfahrung. Eine Spritdusche in die Augen ist nicht wirklich etwas das sich jemand wünscht.
Wegen der Wartezeit frag aber besser noch mal die Spezies!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pusches
-
- Neues Mitglied
-
- Thanks: 0
Re: Achter mit sechs Zylinde
29 März 2009 23:50Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 93
- Thanks: 0
Re: Achter mit sechs Zylinde
29 März 2009 23:26Werde Morgen mehr wissen und euch sagen wo es dran gelegen hat
oder auch nicht .Schlafe schon seit zwei Tagen nicht mehr ,
und der Haussegen hängt schief weil sich alles nur noch um mein Baby
dreht .
VG Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UFO
-
- Offline
- 8er Vader
-
- Beiträge: 4466
- Thanks: 0
Re: Achter mit sechs Zylinde
29 März 2009 22:21@Toni die Benzinleitungen die gemeint sind befinden sich an der Spritzwand auf der Fahrerseite.
Dazu mußt du nur das Gehäuse von der Heizung/Klima zu entfernen und gleich darunter findest du sie
:winken: Toni, er meint etwa hier! :grinsen1:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha850ci
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1405
- Thanks: 0
Re: Achter mit sechs Zylinde
29 März 2009 22:11:winken: Thomas meint einen anderen Luftfilter! :grinsen1:
Das kann sein aber er hätte sagen sollen das er die Pollenfilter meint :mrgreen:
@Toni die Benzinleitungen die gemeint sind befinden sich an der Spritzwand auf der Fahrerseite.
Dazu mußt du nur das Gehäuse von der Heizung/Klima zu entfernen und gleich darunter findest du sie
Micha
________________________________
850ci
740i E38
735i E32... R.I.P.
Mein Großprojekt klick hier
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UFO
-
- Offline
- 8er Vader
-
- Beiträge: 4466
- Thanks: 0
Re: Achter mit sechs Zylinde
29 März 2009 22:01Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 93
- Thanks: 0
Re: Achter mit sechs Zylinde
29 März 2009 21:59Ich wollte wissen unter welchem Luftfilterkasten die Spritleitungen
liegen um zu Testen ob aus beiden Leitungen Benzin kommt .
Wenn nur aus einer Leitung Benzin kommt weiß ich ja das eine Pumpe
defekt ist . Und wenn aus zweien Sprit kommt stehe ich mal wieder auf dem Schlauch .
Werde dann noch alle Sicherungen prüfen und alles von rechts nach links
umbauen ( Verteiler , Drosselklappe )Relais weiß ich nicht welches .
Nochmals danke Micha .
VG Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha850ci
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1405
- Thanks: 0
Re: Achter mit sechs Zylinde
29 März 2009 21:39Funktion Bezinpumpe (unter dem Luftfilterkasten sind die Spritzuleitungen zu den Einspritzleisten. Gucken ob aus beiden Leitungen Sprit schießt (Achtung Hochdruck!))
???? das was du meinst ist der Aktivkohlefilter mit den beiden Entlüftungsventilen
unter den Luftfilterkästen gibt es keine Benzinpumpen die sitzen beide im Tank :grinsen1:
Micha
________________________________
850ci
740i E38
735i E32... R.I.P.
Mein Großprojekt klick hier
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 93
- Thanks: 0
Re: Achter mit sechs Zylinde
29 März 2009 21:29Werde Morgen mal eure Vorschläge in die Tat umsetzen .
Unter welchem Luftfilterkasten liegen die Spritleitungen ?
VG Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wowbagger
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- War ich das etwa?
- Beiträge: 1437
- Thanks: 31
Re: Achter mit sechs Zylinde
29 März 2009 21:16Ich vermute daß sich eine Kraftstoffpumpe (im Tank verbaut) verabschiedet hat.Kommt gelegentlich mal vor.
... bzw. die Sicherung dieser Pumpe ist hin.
Versuch einer Checkliste:
Kreuztausch LMM
Verteilerkappe(n)
Kreuztausch DME
Sicherung Benzinpumpe
Relais Benzinpumpe
Funktion Bezinpumpe (unter dem Luftfilterkasten sind die Spritzuleitungen zu den Einspritzleisten. Gucken ob aus beiden Leitungen Sprit schießt (Achtung Hochdruck!))
Kreuztausch Zündspule (nur weil es funkt, muss das nicht zur Gemischentzündung führen)
DK gängig
Mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolf
-
- Offline
- 8er Vader
-
- Beiträge: 4632
- Thanks: 0
Re: Achter mit sechs Zylinde
29 März 2009 21:07Vielen dank für eure Anworten .
Wenn die Benzinpumpe defekt wäre würde er doch nicht laufen , oder ?
Hat er denn für jede Seite eine Benzinpumpe ?
Habe hinten alle zwei Benzinfilter und Schläuche erneuert .
Der linke Block der nicht mit läuft , bei dem funken aber die Züntkerzen.
Habe auch den Verteiler kontrolliert , alles ok .
Hat mein Baby denn noch mehr Benzinfilter ?
Bin am verzweifeln .
VG Toni
Ja,er hat zwei Benzinpumpen.Bei meinem war auch mal eine def.Aber pass auf,der Tank muß mindestens halbleer sein für die Rep.sonst gibts Sauerei.Könnte aber auch ein Relais def. sein.Die Relais für die Pumpen befinden sich im Kasten der Steuergeräte .Vertausch sie mal zum testen.
Gruß Wolf :harhar:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Achter mit sechs Zylinde
29 März 2009 21:051.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 93
- Thanks: 0
Re: Achter mit sechs Zylinde
29 März 2009 21:01Wenn die Benzinpumpe defekt wäre würde er doch nicht laufen , oder ?
Hat er denn für jede Seite eine Benzinpumpe ?
Habe hinten alle zwei Benzinfilter und Schläuche erneuert .
Der linke Block der nicht mit läuft , bei dem funken aber die Züntkerzen.
Habe auch den Verteiler kontrolliert , alles ok .
Hat mein Baby denn noch mehr Benzinfilter ?
Bin am verzweifeln .
VG Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha850ci
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1405
- Thanks: 0
Re: Achter mit sechs Zylinde
29 März 2009 19:59An der DK gibt es keine Spritleitung :grinsen1:
Die Schläuche an den DK´s sind einmal Motorentlüftung (vor der Klappe) und der andere kleinere ist die Tankentlüftung (hinter der Klappe) :toothbrush:
:-k Hast du schon einmal nachgesehen wie deine Verteilerkappen aussehen?
Könnte eine abgebrannte Kohle sein
Micha
________________________________
850ci
740i E38
735i E32... R.I.P.
Mein Großprojekt klick hier
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CDRDJ
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Beiträge: 6519
- Thanks: 1
Re: Achter mit sechs Zylinde
29 März 2009 19:45CR-AF 850
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzmaler
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2612
- Thanks: 0
Re: Achter mit sechs Zylinde
29 März 2009 19:44Bremsen ist die Umwandlung von nützlicher Geschwindigkeit in nutzloser Wärme
www.malerlanger.de
Info@malerlanger.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Toni
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 93
- Thanks: 0
Achter mit sechs Zylinde
29 März 2009 19:02Nur der rechte Block läuft . Habe am linken Block mal einen
Zündkerzenstecker abezogen und eine andere Zündkerze rein gesteckt
um zu sehen ob ein Zündfunke da ist , die Kerze hat gefunkt .
Die Benzinleitung an der Drosselklappe war spröde und ist beim umbau
gebrochen , habe sie erneuert . Im nachhinein ist mir aufgefallen das sie
ganz trocken war . Nicht einen Tropfen Benzin in der Leitung .
Ich glaube langsam das der linke Block keinen Benzin bekommt .
Kann mir jemand da weiter helfen .
VG Toni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.