ein verzweifeltes Moin aus Hamburg,
mein 8er ist seit nunmehr 12 Monaten in Werkstätten und es sah beinahe so aus, als könnte ich ihn wieder fahren, nachdem eine ganze Liste an Mängeln abgestellt worden war, unter anderem die schwimmenden Motorsteuergeräte.
Das Notlaufprogramm tauchte jetzt erst in der Werkstatt auf, vorher hat mein 8er freundlich, sanft und absolut problemfrei geschaltet. Die Werkstatt hat Späne in der Ölwanne des Getriebes gefunden, ob das viel ist vermag ich nicht einzuschätzen, sie sagt es sei viel (siehe Anhang). Dazu soll es verbrannt/ verschmort gerochen haben. Ein Austausch des Wandlers ist der Vorschlag der Werkstatt, entsprechendes auslesen scheint darauf hinzuweisen.
Einmal die worte der Werkstatt:
"das alte Getriebel roch verbrannt und völlig schwarz
An den Magneten, die die Späne aufnehmen waren Unmengen von Abrieb (siehe Bilder)
Nachdem ich alles durchgereinigt habe, den Hydraulikfilter ersetzt, die Mechatronic gereinigt, den Geschwindigkeitssensor ersetzt, sowie frisches Öl aufgefüllt habe
- war zumindest Fehler Geschwindigkeitssensor weg
- Getriebenotprogramm weiterhin (Wandlerkupplung)
Daher muss ich derzeit von ausgehen, dass der Wandler einfach hinüber ist. Das kann Zufall sein, was ich nicht genau sagen kann."
Auch mit einem Steuergerät aus einem anderen funktionierendem 8er tritt das Problem auf, so die Werkstatt.
Bei einem Telefonat mit einem BMW Experten von ZF erzählt man mir, dass sie nur das gesamte Getriebe warten würden, Kostenpunkt wenn überhaupt möglich ca. 5300€.
Jetzt die große Frage: wie geht es weiter?
-Wandler tauschen: eBay o. Ä. oder ZF
-Getriebe bei ZF warten lassen
-fahren und hoffen das es weggeht.
Wie immer schon einmal ein großes Dankeschön, und in diesen Zeiten auch: bleibt gesund!