Frage Wie gehts unserem Erich?
- tonymahoni
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1208
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
16 März 2011 21:29
ÖSTERREICH MEETING 2012
Österreichs 8er
8er-Stammtisch in Österreich
Diverse Bmw Treffen in Österreich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mischka
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 512
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
16 März 2011 21:14Im übrigen bist du ja anscheinend eh gegen Atomkraft. Kein Grund sich zu zanken.
ich zank mich doch nicht mit dir, mein lieber ehemaliger landsmann

Und was meine meinung ueber atom-kraft angeht so ist diese, gleich mit milionen anderer, grad ein bischen am wanken. Das problem ist halt, kurz gesagt, das es kaum saubere alternative gibt.
aber, hier noch was zur aufheiterung:
ich glaub das koennen wir alle gut gebrauchen im moment, denke ich

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tonymahoni
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1208
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
16 März 2011 21:00Frankreich steht ja schon lang am Pranger da diese absolute Verfechter der Atomenergie sind. Mir sind auch keine wirklich nennenswerten Aktivitäten in Richtung alternative Energien dort bekannt. Da muß ich aber auch zugeben dass ich mich mit Frankreich nie wirklich beschäftigt habe.
Im übrigen bist du ja anscheinend eh gegen Atomkraft. Kein Grund sich zu zanken.
Wer immer up to date sein will über die Geschehnissen in Japan, dem empfehle ich die homepage von ftd ( Finacial Times Deutschland)
Lg
ÖSTERREICH MEETING 2012
Österreichs 8er
8er-Stammtisch in Österreich
Diverse Bmw Treffen in Österreich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mischka
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 512
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
16 März 2011 20:30ja, aber was auch immer dort passiert wird keine tausendjahrige verstrahlung zu folge haben. und wir importieren wohl mehr aus japan als aus libyen und aegypten zusammen. die leute in und um chernobyl werde noch lange mit den folgen der havarie zu kaempfen haben. Die ergebnisse eines volksaufstands in irgendeinem 3. weltland in 1986 interessieren heute niemand mehr.aber dass die Probleme in Libyien und Ägypten nichts im Vergleich seien, ist Schwachsinn zumal diese einen viel größeren Einfluss auf unsere Wirtschaft haben werden.
Wieso nicht? Umweltschonend sind die auf keinem fall. Fuehr dir das mal zu gemute: www.ornl.gov/info/ornlreview/rev26-34/text/colmain.htmlUnd Kohlekraftwerke stehen wohl überhaupt nicht zur Debatte.
In frankreich etwa 90%, in deutschland 22% Wuerde ich nicht ein bruchteil nennen.Atomkraft macht in Summe nur einen Bruchteil der Energieversorgung aus.
Achja, es gibt durchaus auch Leute die FTD, Standard oder die Presse lesen. Eine mit der Bild vergleichbare Zeitung gibts in Österreich nicht mal.
kronenzeitung gibts bei dir nicht? :shock: Bild lese ich aus prinzip nicht... keine ahnung wieso du diese, nur zum klopapier taugliche, "zeitung" mit meinem posting verbindest
Quelle? Aber egal: In china haben's auch ein bischen mehr platz als in DE oder AT.z.B. sind in China rund 44.000 Megawatt Windkraft in Betrieb, was vier mal soviel ist wie die 13 AKW, die nicht einmal zwei Prozent des Stroms im Land produzieren !!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tonymahoni
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1208
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
16 März 2011 19:39aber dass die Probleme in Libyien und Ägypten nichts im Vergleich seien, ist Schwachsinn zumal diese einen viel größeren Einfluss auf unsere Wirtschaft haben werden.
Und Kohlekraftwerke stehen wohl überhaupt nicht zur Debatte.
Atomkraft macht in Summe nur einen Bruchteil der Energieversorgung aus.
z.B. sind in China rund 44.000 Megawatt Windkraft in Betrieb, was vier mal soviel ist wie die 13 AKW, die nicht einmal zwei Prozent des Stroms im Land produzieren !!
Achja, es gibt durchaus auch Leute die FTD, Standard oder die Presse lesen.
ÖSTERREICH MEETING 2012
Österreichs 8er
8er-Stammtisch in Österreich
Diverse Bmw Treffen in Österreich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mischka
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 512
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
16 März 2011 18:43Im uebrigen, bezueglich dein mecker gegen AKW's: wusstest du das ein kohlekraftwerk mehr uranium in die umwelt schmeisst als ein AKW?
aber egal, hauptsache Nein Nein Nein! :harhar:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tonymahoni
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1208
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
16 März 2011 16:58Es wird wahrscheinlich mehrere Länder treffen, und wenn nicht direkt dann indirekt über die Nahrungskette.
Auch ich wünsche Erich und all den anderen betroffenen nur das Beste.
Ich hoffe dass es nicht wie bei allen anderen Katastrophen so ist ,dass es bald wieder aus den Medien und Köpfen der Menschen ist. Oder hört Ihr noch was von Libyen und Ägypten ? Das interessiert aufeinmal keinen mehr.
ÖSTERREICH MEETING 2012
Österreichs 8er
8er-Stammtisch in Österreich
Diverse Bmw Treffen in Österreich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mischka
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 512
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
16 März 2011 11:10Bei meiner Ausbildung damals hatten wir mal ausgerechnet, daß wenn man ein einziges mittleres Atomkraftwerk z.B. durch Windräder ersetzen möchte, man auf über 1500 Stück Windräder kommt. OK, - das war in den 90gern. Heute sind diese Räder vermutlich effektiver. Selbst wenn es heute "nur" 1000 Räder wären, - wo sollen die hin? Wer möchte diese im Vorgarten haben?
mal sehen, was die leute sagen wenn sie die wahl kriegen zwischen ein windrad im garten oder ein AKW? :harhar:
Wie kann man in so einem schoenen naturgebied wie die harz bloss windraeder hinstellen? Antwort: die rehe und eichhoernchen beschweren sich nicht :harhar: Das problem mit leute ist das sie immer gerne meckern, egal was. Ich hab kein problem mit windraedern. Ausserdem: so schoen ist deutschlands provinz nicht, das da ein paar windraeder stoeren wuerden - das tiefste bayern oder die harz mal ausgenommen.
das mit dem aussehen ist auch so ein ding: Holland ist ja weltberuehmt fuer seine schoenen windmuellen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hoerky
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Getriebenotprogramm-Fahrer
- Beiträge: 5479
- Thanks: 23
Re: Wie gehts unserem Erich?
16 März 2011 10:32Bis denne,
Hoerky
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
8-facher Pokalsieger

31-facher Pokal-Überreicher

E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 8Harry8
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1792
- Thanks: 1
Re: Wie gehts unserem Erich?
16 März 2011 10:01Ich wünsche Erich, den ich schon in der Anfangsphase dieser Katastrophe - die sich zu einer weltweiten ausweiten wird, sei es nun was die Verstrahlung in Japan und global oder die Weltwirtschaft anbelangt - telefonisch nicht erreichen konnte, dass sich bei ihm und seiner Familie alles zum Guten hin entwickelt!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tonymahoni
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1208
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
16 März 2011 06:31@ tonymahoni
Somit steht dieses "Wissen" auf äußerst wackligem Boden und sobald man daran etwas z.B. durch Hinterfragen "rüttelt", dann bricht das "Wissen" zusammen wie ein Kartenhaus.
Dieser pauschale Schrei nach alternative Energiequellen ist sicherlich verständlich, keine Frage, doch ist dieses ebenfalls ein reines Von-12-bis-Mittags-Denken.
Guido
1.Habe ich selbst 2 Jahre lang Energietechnik und Umweltmangagement studiert, also weiß ich sehrwohl von was ich rede. Und das ist erst 2 jahre her. Möchte jetz aber gar nicht mehr näher in die Diskussion eingehen.
2. Kein pauschlare Schrei. Vielmehr sollte ein gesunder mix bestehen. Ich habe nichts gegen Erdöl gepaart mit alternativen Energien und Wasserkraft (sehe ich nicht als alternative Energie an, weils keine ist)
MIch würde mal interessieren wie viele Leute Ihre Häuser sanieren, und auf jetztigen Standard bringen was die Wärmedämmung bzw. Energieverbrauch angeht. Es ist leicht zu sagen man kann nicht ohne Atomernergie leben wenn man selbst nichts für die Umwelt unternehmen will.
In diesem Sinne,
hoffen wir auf einen halbwegs guten Ausgang in Japan (es wird nicht nur bei Japan bleiben da China, Thailand, Philis , Russland auch nicht weit entfernt ist. Von dem spricht ja noch gar keiner ) und versuchen wir lieber ein paar Euronen für die Menschen in Japan zu spenden.
Achja Guido, vielen Dank nochmal. Ich habe gestern endlich die Sprache beim Display umstellen können.
ÖSTERREICH MEETING 2012
Österreichs 8er
8er-Stammtisch in Österreich
Diverse Bmw Treffen in Österreich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tonymahoni
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1208
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
16 März 2011 06:18@ tonymahoni
Die Aussage "... vor 30 Jahren sagte man es gäbe keine ausreichenden Erdölmengen mehr für die folgende Generation ..." ist schlichtweg falsch und stellt nur wieder einmal das dar, was die Leute in den Zeitungen gelesen oder im TV gesehen haben!
So etwas haben damals keine kompetenten Leute behauptet! Es wurde allerdings gesagt, daß die zu diesem Zeitpunkt (also vor 30 Jahren) bekannten Erdölfelder/-vorkommen voraussichtlich nur noch für etwa 30 - 50 Jahre reichen werden. Aus diesem Grund sollte man sparsamer mit den Ölreserven umgehen.
Doch seit dem wurden immer wieder neue Ölfelder entdeckt, so daß diese Aussage "... reicht noch 30 Jahre ..." natürlich vollkommen hinfällig war und auch heute noch ist.
Guido
Genau das habe ich oben erwähnt oder ? 50 Jahre ist die nächste Gerneration bzw. damalig Kinder.
Wann Erdölreserven aufgebruacht sein werden steht in den Sternen .
ÖSTERREICH MEETING 2012
Österreichs 8er
8er-Stammtisch in Österreich
Diverse Bmw Treffen in Österreich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tonymahoni
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1208
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
16 März 2011 06:17@ tonymahoni
Dann folgten diese Gasanlagen. Und nun schau Dir an wie auch der Gaspreis immer weiter "angepaßt" wird. Das dauert alles noch ein wenig, - aber alles nimmt wie gewohnt seinen Lauf.
Mit den Elektrofahrzeugen wird es das gleiche sein. Es wird später halt so etwas wie eine "Akku-Steuer" etc. geben da die Entsorgung/Aufarbeitung verschlissener Akkus einiges an Geld verschlingen wird. Letztendlich wird sich alles wieder auf das gewohnte Niveau bewegen da der Staat und die Industrie nun mal davon leben muß.
Guido
Genau das habe ich ja oben erwähnt
ÖSTERREICH MEETING 2012
Österreichs 8er
8er-Stammtisch in Österreich
Diverse Bmw Treffen in Österreich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daten-Salat
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1145
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
16 März 2011 00:25Die Spitzenlast kann z.B. durch Pumpspeicherkraftwerke abgedeckt werden, die mittels Wind- und Solarenergie gefüllt werden; aber die Grundlast ist nicht durch unregelmäßig und unzuverlässig zur Verfügung stehende 'grüne' Naturkräfte produzierbar. Dazu braucht es vermehrt fossile Energien, wenn man vom Atomstrom loskommen will.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M8-Enzo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 831
- Thanks: 5
Re: Wie gehts unserem Erich?
15 März 2011 23:14Wenn man in dieser Hinsicht etwas be- und insb. VERurteilen möchte, dann sollte man fundiertes Wissen und vor allem unwiderlegbare Beweise sowie Zahlen vorweisen. Dieses können wir hier im Forum meiner Überzeugung nach ALLE nicht! Was wir jedoch machen können ist etwas wiederholen was wir irgendwo gelesen, gesehen oder gehört haben. Und das ist bekanntlich etwas, was andere geschrieben haben und somit dessen Meinung/Ansicht darstellt.
Somit steht dieses "Wissen" auf äußerst wackligem Boden und sobald man daran etwas z.B. durch Hinterfragen "rüttelt", dann bricht das "Wissen" zusammen wie ein Kartenhaus.
Dieser pauschale Schrei nach alternative Energiequellen ist sicherlich verständlich, keine Frage, doch ist dieses ebenfalls ein reines Von-12-bis-Mittags-Denken.
Was liefern die für Energiemengen und wie viel wird wirklich gebraucht? Was kostet dann so eine Umstellung auf 100% alternative Energie? Wer bezahlt diese? Wie wirkt sich das auf unsere Strom-/Energiepreise aus und kann man das überhaupt noch bezahlen? Was ist mit den ganzen Arbeitsstellen sowie der Zulieferindustrie? Wer zahlt deren Unterhalt bzw. wovon sollen die alle Leben die dort tätig waren? - usw.
Alles Dinge die man automatisch mit in Gang setzt wenn man meint "man muß jetzt einfach alles abschalten und dann aus Solar-, Wind- & Wasserkraft seinen Strom bekommen.
Bei meiner Ausbildung damals hatten wir mal ausgerechnet, daß wenn man ein einziges mittleres Atomkraftwerk z.B. durch Windräder ersetzen möchte, man auf über 1500 Stück Windräder kommt. OK, - das war in den 90gern. Heute sind diese Räder vermutlich effektiver. Selbst wenn es heute "nur" 1000 Räder wären, - wo sollen die hin? Wer möchte diese im Vorgarten haben? Ferner hatte sich schon damals gezeigt, daß viele Vogelarten verschwanden wo diese riesigen Räder standen. Das fanden dann viele Naturliebhaber alles andere als OK. usw.
Wie auch immer, - wenn man etwas beurteilen möchte, dann muß man auch das komplette "Paket" mit allem was dazu gehört sowie die Vor- & Nachteilen sehen. Doch dazu muß man sich zuerst einmal mit der Thematik äußerst intensiv befassen und/oder eine entsprechende Ausbildung mitgemacht haben.
Letztlich geht es jedoch immer um das liebe Geld! HIER wird letztlich entschieden wer "Recht" hat und was gemacht wird.
Denke mal alleine an den Dieselpreis! In den 70gern lag der Dieselpreis bei etwa der Hälfte vom Benzinpreis. Warum? Weil die meisten Leute einen Benziner hatten und die Dieselmotoren nicht diese PS-Zahlen etc. hatten. Doch dann wurden die Dieselmotoren immer stärker und leistungsfähiger. Die Benziner wurden weniger - Diesel immer mehr. Die Steuereinnahmen sanken. Und was war die Folge? Heute ist Diesel zwar immer noch etwas billiger, aber die Mehr-Steuern auf Dieselmotoren bringen das Ganze pauschal gesehen wieder ins Gleichgewicht.
Dann folgten diese Gasanlagen. Und nun schau Dir an wie auch der Gaspreis immer weiter "angepaßt" wird. Das dauert alles noch ein wenig, - aber alles nimmt wie gewohnt seinen Lauf.
Mit den Elektrofahrzeugen wird es das gleiche sein. Es wird später halt so etwas wie eine "Akku-Steuer" etc. geben da die Entsorgung/Aufarbeitung verschlissener Akkus einiges an Geld verschlingen wird. Letztendlich wird sich alles wieder auf das gewohnte Niveau bewegen da der Staat und die Industrie nun mal davon leben muß.
Die Aussage "... vor 30 Jahren sagte man es gäbe keine ausreichenden Erdölmengen mehr für die folgende Generation ..." ist schlichtweg falsch und stellt nur wieder einmal das dar, was die Leute in den Zeitungen gelesen oder im TV gesehen haben!
So etwas haben damals keine kompetenten Leute behauptet! Es wurde allerdings gesagt, daß die zu diesem Zeitpunkt (also vor 30 Jahren) bekannten Erdölfelder/-vorkommen voraussichtlich nur noch für etwa 30 - 50 Jahre reichen werden. Aus diesem Grund sollte man sparsamer mit den Ölreserven umgehen.
Doch seit dem wurden immer wieder neue Ölfelder entdeckt, so daß diese Aussage "... reicht noch 30 Jahre ..." natürlich vollkommen hinfällig war und auch heute noch ist.
Warum nun hier in der BRD plötzlich der große Sinneswandel bzgl. AKW´s entsteht ist doch vollkommen klar. Japan ist ein Hochtechnologieland mit dem wir uns viel besser identifizieren können! Wenn DIE solche Probleme nicht im Griff bekommen können und auch wir nun mal live mit ansehen müssen was trotz aller Sicherheitsvorkehrungen passieren kann, dann muß auch unsere Politik nun mal sofort reagieren. Das wird schließlich auch erwartet von den Bürgern!
Beruhigende Worte, Beschwichtigungen und Erklärungen wollen die Leute hier nun nicht mehr aufgrund der vorliegenden Gegebenheiten hören! Jetzt müssen Taten folgen! Wenn nicht, dann kann das gravierende Konsequenzen haben da selbst der Atomkraft gegenüber neutral eingestellte Leute nun ebenfalls aus Angst und Unsicherheit auf die Straße gehen würden damit diese "Dinger" sofort verschwinden.
Gruß aus Werne
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- schwarzmaler
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2612
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
15 März 2011 22:54für ein atomkraftwerk müßten 300 windparks mit je 300 windrädern gebaut werden.
Bremsen ist die Umwandlung von nützlicher Geschwindigkeit in nutzloser Wärme
www.malerlanger.de
Info@malerlanger.de
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mischka
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 512
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
15 März 2011 22:53was ich schon gefunden habe ist das mochovce das erste "russian-style" AKW ist welches den westlichen sicherheits-standards erfuellt.
also, panikmacherei?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tonymahoni
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1208
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
15 März 2011 17:38
die anlage in fukushima war eine fehlkonstruktion, so nah an der pazifik. chernobyl war die folge des starrsinns und experimentierfreudigkeit des personal. In europa halte ich solche szenarien fuer unrealistisch. da sollte man sich eher sorgen machen um laender wie indien und china.
Du weißt aber schon dass umliegende Kraftwerke teils nicht einmal eine Schutzhülle haben und z.B das Kraftwerk in Slowenien KRSKO auf einer seismologischen Bruchlinie und somit im Erdbebengebiet steht.
Oder Kraftwerk Mochovce in Bratislava (Slowakei). Da hats vor kurzem gebrannt und trotzdem wurde nicht abgeschalten. Auch dieses Kraftwerk entspricht nicht den aktuellen Sicherheitsanforderungen (zb. keine Schutzhülle) und wird trotzdem ausgebaut.
Die Liste von veralteten KWs lässt sich beliebig fortsetzen.
Warum wurde eignetlich jetzt Isar geschlossen ?
ÖSTERREICH MEETING 2012
Österreichs 8er
8er-Stammtisch in Österreich
Diverse Bmw Treffen in Österreich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tonymahoni
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1208
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
15 März 2011 17:32Es gibt genügend alternative Energien welche einfach durch die Politik und andere Einflussgrößen der Industrie nicht genug gefördter werden.
Es gibt Solarenergie in verschiedensten Varianten, Windenergie, Wasserenergie (wenn auch umstritten) etc.
Ich kenne auch Erfindungen die einfach nicht umgesetzt wurden, weil es keine Unterstützung duruch Politik und Industrie gegeben hat.
Des weiteren wurde scohn vor 30 Jahren behauptet, dass das Erdölvorkommen für die nächste Generation nicht ausreichen würde .
Tatsächlich findet man jedes Jahr neue Erdölfelder.
Ich finde es fast schon eine Frechtheit wie jetzt Elektrofahrzeuge gepuscht werden. Das ist eigentlich ein Witz. Wo kommt denn die Eletrkizität her ? Aus der Steckdose ja........
Wer hat vor 2 Jahren ein Elektrofahrrad wollen bzw. gebraucht ?
Abgesehen vom enormen Energieverbrauch für elektrische Fahrzeuge:
Glauben die Leute wirklich dass es billiger sein würde ? Der Strompreis wird erhöht, und Tankstellen werden nicht so wie jetzt Strom gratis zur Verfügung stellen !
Man denke nur an die diversen Gasumbauten. Als es langsma angelaufen ist, wurde die Preise für Gas so uninterssant, dass es nun wieder in der Versenkung verschwunden ist.
Ich bin sicher kein Öko-apostel, denn sonst dürfte ich auche keinen Achter fahren, aber irgendwo hört sich der Spaß auf.
ÖSTERREICH MEETING 2012
Österreichs 8er
8er-Stammtisch in Österreich
Diverse Bmw Treffen in Österreich
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grimmjar
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 208
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
15 März 2011 11:50Ich weis auch was ihr meint und worauf ihr hinaus wollt.
Das hab ich schon damals in der Schule begriffen.
Unsere Menschlichkeit, egal aus welchem Blickwinkel betrachtet, wird unser Untergang sein.
Aber wie willst du es richtig machen? Da kannst nur noch auf den ganz großen, globalen Knall warten.
1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10
350i
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M8-Enzo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 831
- Thanks: 5
Re: Wie gehts unserem Erich?
15 März 2011 11:20Es geht auch nicht mehr darum was man den Menschen erzählen bzw. was diese dann davon halten sollen etc.
Und die "Ohrfeige" bringt JETZT auch nichts mehr!
VORHER!!! ist DIE Lösung!! Nicht bzw. niemals hinterher "schlaue Sprüche" verkünden und Schuldige suchen! Das ändert dann auch nichts mehr.
Aber genau DAS ist das typisch menschliche Verhalten! Das war schon immer so. Nur wenn es dann irgendwann einmal richtig "geknallt" hat, dann wird man zumindest für einen gewissen Zeitraum schlauer.
Lies Dir noch einmal den Beitrag von @ CDRDJ durch. Dort steht eigentlich der entscheidende Hinweis.
Gruß aus Werne
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Grimmjar
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 208
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
15 März 2011 11:08Und dann werden neue AKWs bei den Nachbarn gebaut damit wir weiterhin versorgt werden.
So sieht es aus und nicht anders.
Die total übersturzte Abschaltung der AKWs bringt nichts außer Unruhe.
Was soll der Bürger jetzt davon halten? "Sind die doch auf der letzten Rille gefahren? Man sagte doch Die sind sicher??!"
Dieses "Hü und Hott" geht mir dermaßen auf den Zeiger.
Sind unsere Entscheidungsträger noch zurechnungsfähig?
Eine Ohrfeige wäre jetzt angebracht.
"A slap in the face or other physical insult will occasionally stop a hysteric fit."
1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10
350i
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- M8-Enzo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 831
- Thanks: 5
Re: Wie gehts unserem Erich?
15 März 2011 10:52oh oh, - das könnte nun in der Tat ein heißes Thema werden und ich kann mich nur zu 100% an @ CDRDJ anschließen! Er hat zwar nur - mit/in einem einzigen Satz - mal einen ganz kleinen "Wink" in die richtige Richtung und somit die Wahrheit gegeben, aber er hat damit (leider) zu 100% Recht!
Die Bedenken von Klaus kann ich ebenfalls zu 100% nachvollziehen und gebe auch ihm absolut Recht!
Jedoch finde ich es gfls. nicht nur sehr traurig, sondern auch schon erschreckend wenn man sich nicht mehr um brisantere Themen unterhalten kann da dieses möglicherweise "Krach" bedeutet / bedeuten kann.
Es ist wahrlich sehr schade, daß das grundlegende Problem der Menschen "eine andere Meinung zuzulassen" bzw. zumindest einfach mal in der Lage sein den Sachverhalt auch von anderen Seiten OBJEKTIV zu sehen, immer noch vorliegt. Eine andere Meinung - egal wie fundiert diese auch sein mag - wird sehr oft als "Angriff auf die eigene Person" angesehen .... - und schon beginnt der Konfrontationskurs mit all seinen Auswirkungen.
Dabei zählen doch immer nur Fakten, Tatsachen und Wahrheiten! Wie ungern man diese auch immer sehen mag.
Ich habe u.a. eine Ausbildung in Clausthal-Zellerfeld als staatlich geprüfter Techniker im Bereich Umweltschutztechnik gemacht. Das war in den 90gern. Da ging es natürlich auch um Atomstrom sowie Alternativen. Bereits zu DIESER Zeit wußte man EXPLIZIT welche "Haken" es gibt und wo genau die Ursache für diese immer schlimmer werdenden Probleme sowie Gefahren für alle Menschen liegt ---- und vor allem, - was da auf uns alle zu rollt (und damit meine ich nicht nur den Atomstrom)! Das "Schöne" war bereits damals, daß schon zu dieser Zeit alle "Ankündigungen", was da in Zukunft auf uns zu kommt, zu 100% zu beweisen war! Doch WEN interessierte das schon? Es lief ja alles seinen gewohnten Gang und alle waren glücklich und zufrieden. Folglich gab es kein Handlungsbedarf und man lief mit wehenden Fahnen jubelnd in das offen liegende und für jedermann ersichtliche Messer.
Es liegt nun mal in der Natur des Menschen, daß er immer nur dann reagiert wenn etwas passiert. Fakten, Beweise und Tatsachen interessieren leider nur dann, wenn es quasi schon viel zu spät ist.
Wenn Menschen Entscheidungen über Dinge treffen (müssen), von denen sie im Grunde genommen überhaupt nichts verstehen, dann ist es nur eine Frage der Zeit bis "die Karre vor die Wand gefahren wird" (siehe viele Politiker). Dieses "Von-12-Bis-Mittags-Denken" rächt sich IMMER! Es ist nur eine Frage der Zeit.
Die wirkliche "Lösung" für alle Menschen wäre leider derart radikal, daß die praktische Umsetzung bei allen Beteiligten nur zu einem verständnislosen Kopfschütteln führen würde,
obwohl innerlich der eine oder andere sicherlich zustimmen würde. Da es jedoch unter Garantie niemanden geben wird, der so etwas weltweit praktisch umsetzen kann, "reiten" wir alle nach wie vor mit den wehenden Fahnen in das vor uns liegende blanke Schwert! ..... nur der Gesichtsausdruck ist nicht mehr so "jubelnd" wie zuvor ...... - es hat sich also überhaupt nichts geändert ....
Gruß aus Werne
Guido
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mischka
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 512
- Thanks: 0
Re: Wie gehts unserem Erich?
15 März 2011 09:08Ich halte das ganze abschalt-verfahren was die cdu grad moechte fuer sehr unklug, denn womit soll dan der strom erzeugt werden fuer die deutsche wirtschaft und die deutsche buerger? etwa mit dem knappen oel? oder wieder mit braunkohle?
es ist zwar nicht verkehrt die AKW's mal gegen das licht zu halten in sachen katastrophen-bestaendigkeit, aber gleich ab schalten halte ich fuer naiv. wann gabs in D zum letzten mal ein erdbeben mit dem ausmass? oder ein tsunami?
die anlage in fukushima war eine fehlkonstruktion, so nah an der pazifik. chernobyl war die folge des starrsinns und experimentierfreudigkeit des personal. In europa halte ich solche szenarien fuer unrealistisch. da sollte man sich eher sorgen machen um laender wie indien und china.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- forever8
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 3902
- Thanks: 6
Re: Wie gehts unserem Erich?
15 März 2011 07:41Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.